Die Umweltkommission hat bereits viele Projekte für die Umwelt und somit für die Gesundheit der Bienen durchgeführt, z.B.:
Sonderschauen an der Messe öga mit Themen wie Pflanzengesundheit, Bekämpfung invasiver Neophyten oder Förderung der Biodiversität.
Pflanzenschutztagungen mit Referaten zur Bienengesundheit.
Weiterbildungskurse mit Themen wie Gartenbereicherung, Komponieren mit Pflanzen oder Lebensräume schaffen.
Projekt Naturmodule für Elemente, die in konventionellen Gärten die Biodiversität erhöhen.
Zu JardinSuisse gehören 1'700 Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus, der Topfpflanzen- und Schnittblumenproduktion, der Baumschulen sowie des gärtnerischen Detailhandels.
Der Verband bietet seinen Mitgliedern eine umfassende Palette von Dienstleistungen an. Dazu gehören unter anderem Beratung, Werbeunterstützung, Informationsvermittlung von Umweltthemen und eine Krankentaggeldversicherung. JardinSuisse vertritt die Interessen der Branche gegenüber der Politik und Öffentlichkeit.
Inge Forster, Leiterin Fachstelle Umweltschutz, 044 388 53 26, i.forster@jardinsuisse.ch